Ausbildung:

2016

Diplom „Trainerin für Erwachsenenbildung“,
WIFI-Wien

Seminargestaltung, Methodik & Didaktik, Seminargruppen leiten & begleiten, Moderation, Präsentation, Kommunikation, Unterlagengestaltung

2015

Zertifikat „NLP-Practitioner“,
Trinergy International

Lösungsorientiertes Beraten, Dramadynamik, Perspektivenwechsel, Mentaltraining, Sprache im inneren & äußeren Dialog bewusst einsetzen, Selbstreflexion, Umwandeln von Glaubenssätzen

2013

Diplom „Persönlichkeit und Kommunikation“,
WIFI Wien

Werte & Entwicklung, Konstruktivismus & Systeme, Drama- & Gewaltfreie Kommunikation, Rhetorik

seit 2012

Feedback- und Kommunikationstrainings im Rahmen des Simulationspatient*innen-Programms
an der MedUni Wien

Gewaltfreie Kommunikation nach M. B. Rosenberg, Vier-Ohren-Modell und inneres Team nach F. Schulz von Thun, Konstruktivismus etc.

2001

Staatliches Diplom „Dramatischer Unterricht“,
Konservatorium der Stadt Wien

Improvisation & Schauspieltechniken, Umsetzen von Regiekonzepten, Tanz- & Bewegungstechnik, Stimm- & Sprechtechnik, Gesang, Theatergeschichte

1997

Matura,
BG Babenbergerring, Wiener Neustadt

Theater |  Film |  Sprecherin

2016

Sie in „Halb Zwei“

Regie: Helga David
Schnitzler im Schloss; Reichenau

2015

div. Rollen in „Diese Bretter sollen brennen!“

Regie: Bruno Max
mus. Leitung: Andreas Brencic
Theater Scala; Wien & Stadttheater Mödling

Anne in „Ein Schlüssel für Zwei“

Regie: Manfred Molitorisz
Sommertheater Winterthur; CH

Julia in „Pretty Girl“

Regie: Philippe Roussel
Sommertheater Winterthur; CH

2014

Miss Poppenghul in „Moonlight and Magnolias“

Regie: Marcus Ganser
Theater Scala; Wien & Stadttheater Mödling

Dirne in „Reigen“

Regie: Peter M. Preissler
Theater Scala; Wien & Stadttheater Mödling

2013

Sabrina in „Sei lieb zu meiner Frau!“

Regie: Hartmut Ostrowsky
Sommertheater Winterthur; CH

Virette in „Die Dame vom Maxim“

Regie: Patrick Guinand
Schloss-Spiele Kobersdorf

Clara in „A Schackl, zwa Scheefs“

Regie: Marcus Ganser
Theater Scala; Wien & Stadttheater Mödling

2012

Maike in „Schilf“

Regie: Esther Muschol
Kosmos Theater; Wien

Anni in „Ein Walzertraum“ Operette

Regie: Robert Meyer
mus. Leitung: Guido Mancusi
Volksoper Wien

Eliza Doolittle in „Pygmalion“

Regie: Klaus Gmeiner
Salzburger Straßentheater

2011

Fräulein Elke in „Sigmund war's - oder Das hätte uns doch schon bei den Proben auffallen müssen“

Regie: Katharina Kutil
Schubert Theater; Wien

Wirtin Josepha in „Im weißen Rössl am Wörthersee“

Regie: Norbert Holoubek
Theatersommer Klagenfurt

Bella in „Lusthaus. Nestroys Mädlerie“

Regie: Bruno Max
mus. Leitung: Andreas Brencic
Theater Scala; Wien & Stadttheater Mödling

2010

Marianne in „Der Geizige“

Regie: Marcus Ganser
Theater Scala; Wien & Stadttheater Mödling

Franzi in „Pension Schöller“

Regie: Martin Schurr
Sommertheaeter Winterthur; CH

Heather in „Verzwickte Lügen“

Regie: Frank-Lorenz Engel
Sommertheaeter Winterthur; CH

2009

Olympia in „Olympia“

Regie: Klaus Gmeiner
Salzburger Straßentheater

Frau Smutek in „Spieltrieb“

Regie: Esther Muschol
Next Liberty; Graz

Barblin in „Andorra“

Regie: Michael Schilhan
Next Liberty; Graz

2008

Janine in „Hasse Karlsson“

Regie: Michael Schilhan
Next Liberty; Graz

Räubermädchen & die Frau des Nordens in „Die Schneekönigin“

Regie: Susanne Zöllinger
Next Liberty; Graz

Mutter in „Die Kleinbürgerhochzeit“

Regie: Christian Schidlowsky
Stadttheater Fürth; D

2007

Therese, Fanny in „Amerika“

Regie: Reinhard Auer
Freies Theater Bozen, Tournee durch Südtirol; I

Copilot Ace in „Doktor Seltsam“

Regie: Bruno Max
mus. Leitung: Elena Gertcheva
Theater Scala; Wien & Stadttheater Mödling

Die Frau in „Die Kleinbürgerhochzeit“

Regie: Christian Schidlowsky
Stadttheater Fürth; D

Ida in „Die Fledermaus“ Operette

Regie: Thomas Enzinger
mus. Leitung: Christian Simonis
Schönebecker Operettensommer; D

Spinne, großer Hut, Viktoria in „Ein kleines Traumspiel“

Regie: Boris Wagner
Mainfranken Theater Würzburg; D

Christin in „Julie, Traum und Rausch“

Regie: Corinna Preisberg
Mainfranken Theater Würzburg; D

2005

Schwester Leo in „Non(n)sens“ Musical

Regie: Marcus Ganser
Stadtteater St. Pölten

Ophelia in „Hamlet“

Regie: Viktoria Schubert
Stadtteater St. Pölten

Mizzi Reitmayr in „Zwei Herzen im Dreivierteltakt“ Operette

Regie: Manfred Dungl
Stadtteater St. Pölten

2004

Margherita in „Bezahlt wird nicht!“

Regie: Viktoria Schubert
Stadtteater St. Pölten

Thekla in „Das Mädel aus der Vorstadt“

Regie: Franz Tscherne
Stadtteater St. Pölten

Ronnette in „Der kleine Horrorladen“ Musical

Regie: Thomas Enzinger
mus. Leitung: Elena Gertcheva
Stadtteater St. Pölten

Antonia in „Die Kaktusblüte“

Regie: Viktoria Schubert
Stadtteater St. Pölten

2003

Süße in „Wer hat Angst vor Virginia Woolf?“

Regie: Anselm Lipgens
Stadtteater St. Pölten

Maggie in „Otello darf icht platzen“

Regie: Viktoria Schubert
Stadtteater St. Pölten

Lottchen in „Der Bauer als Millionär“

Regie: Ernst Wolfram Marboe
Raimundspiele Gutenstein

2002

Annika in „Winner and Loser“

Regie: Paola Aguilera / Thomas Birkmeir
Theater der Jugend Wien

Sarah in „NormanĀ“s Eroberungen“

Regie: Charlotte Kaunzner
Theater Center Forum; Wien & Turmtheater Regensburg; D

2001

Malchen in „Der Alpenkönig und der Menschenfeind“

Regie: Ernst Wolfram Marboe
Raimundspiele Gutenstein

2000

Beatrice in „La donna di Garbo“

Regie: Michael Dorak
Konservatorium der Stadt Wien

Frau Hollunder in „Liliom“

Regie: Elfriede Ott
Konservatorium der Stadt Wien

Constance in „Die drei Musketiere“

Regie: Claus Homschak
Rabenhof Theater; Wien

1998

Babette Schnittling in „Die beiden Nachtwandler“

Regie: Elfriede Ott
Nestroy-Festspiele auf Burg Liechtenstein

div. Rollen in „Spitzen und Splitter“ mus. Kabarettabend

Regie: Elfriede Ott
Café Prückl; Wien

vollständige Produktions-Liste als PDF

nach oben

Berufserfahrung als Trainerin

2020

Kommunikations-Coachings
im Rahmen der telefonischen Corona-Hotline für Mitarbeiter*innen der Medizinischen Universität Wien

Aktive Gesprächsführung, Informations-Austausch effizient und empathisch gestalten, Umgang mit emotionalen Anrufer*innen

seit 2019

Kommunikation und Präsentationstechnik
für Xvise Innovative Logistics GmbH

Realitätsnahe Supply Chain Management-Trainings für einen Logistik-Konzern:

Charismatisches Auftreten durch Authentizität und Professionalität, verbale / nonverbale Kommunikation im Kundentermin, Umgang mit herausfordernden Situationen im beruflichen Kontext, Perspektivenwechsel etc.

seit 2018

Trainingsassistenz
im Simulationspatient*innen-Programm der MedUni Wien

Professionelles Feedback nach der Methode der gewaltfreien Kommunikation und Rollentraining

2017-2019

Qualitätsmanagerin
im Competence Call Center, Wien

Kundendienst für das Banken-Dienstleistungs-Unternehmen Payment Services Austria

effiziente und empathische Kommunikation am Telefon (inbound) und im Schriftverkehr, aktive Gesprächsführung, Beschwerdemanagement, Coaching und Schulungen von Mitarbeiter*innen und Führungskräften

2017

Kommunikations-Workshops
„Reden & Verstehen I & II“,
Bücherei Kirchstetten

Vier Ohren-Modell von F. Schulz v. Thun & Gewaltfreie Kommunikation nach M.B. Rosenberg